78 / Ausführliche Anleitung / Wiedergabe-Betrieb
Hinweise:
• Wenn die Kamera an einen Rechner angeschlossen
ist, werden Bild und Ton nicht über den A/V OUT/
REMOTE-Ausgang (1.35) ausgegeben.
• Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den bei-
gefügten Zusatzinformationen zum Anschluss an
Rechner.
• Die Kamera ist mit einer USB-Hochgeschwindig-
keits-Schnittstelle (USB 2.0) ausgerüstet. Diese
ermöglicht die extrem schnelle Datenübertragung
zu Rechnern mit gleichartiger Schnittstelle. Bei
Rechnern, die nur mit USB 1.1 Schnittstelle aus-
gerüstet sind, funktioniert die Übertragung ent-
sprechend langsamer.
• Wenn Sie die LEICA DIGILUX 2 an einen Rechner
mit USB 1.1 Schnittstelle anschließen, ist es mög-
lich, dass das Betriebssystem eine entsprechende
Meldung erzeugt, die Sie auf diesen Umstand hin-
weist.
• Wenn Ihr Rechner mit einer USB 2.0 Schnittstelle
ausgerüstet ist und Sie mit Windows®2000 arbeiten,
muss das ServicePack 4 installiert sein, damit die
USB-Schnittstelle ihres Rechners korrekt funktio-
niert, wenn Sie mit Windows
®
XP arbeiten, das ent-
sprechende ServicePack 1.
• Diese Service Packs zu den Microsoft
®
Betriebs-
systemen können Sie bei Microsoft erhalten. Sie
bieten jeweils die aktuellsten Korrekturen und
Ergänzungen wie verbesserte Treiber oder Verbesse-
rungen, die höhere Datensicherheit gewährlei
sten.
• Bei Verwendung einer USB 2.0-Verbindung ist
Folgendes zu beachten:
– Bei Anschluss von zwei oder mehr Geräten an
einen Rechner, bzw. mittels eines Verteilers („Hub“)
oder Verlängerungskabeln, kann es Funktions-
störungen geben.
– Bei Anschluss der Kamera an die USB-Buchse
einer Tastatur kann es Funktionsstörungen geben.
Wichtig:
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
USB-Kabel (F)
• Solange Daten von der Kamera auf den Rechner
übertragen werden, darf die Verbindung keinesfalls
durch Herausziehen des USB-Kabels unterbrochen
werden, da sonst Rechner und/oder Kamera
,abstürzen‘ können, ggfs kann sogar die Speicher-
karte irreparabel beschädigt werden.
In diesem Fall kann die Kamerafunktion durch
kurzzeitiges Herausnehmen des Akkus, bzw.
Unterbrechen der Netzversorgung wieder her-
gestellt werden.
• Solange Daten von der Kamera auf den Rechner
übertragen werden, darf die Kamera nicht ausge-
schaltet werden oder sich selbst wegen nachlassen-
der Batteriespannung abschalten, da sonst der
Rechner ,abstürzen‘ kann. Falls sie bei aktivierter
Verbindung nicht am Netz betrieben wird, darf aus
dem selben Grund auch der Akku keinesfalls ent-
nommen werden. Sollte die Kapazität des Akkus
während der Datenübertragung zur Neige gehen,
blinkt das entsprechende Symbol (2.2.10, s. S. 22):
unterbrechen Sie in einem solchen Fall die Daten-
übertragung, schalten Sie die Kamera aus (s. S. 24)
und laden Sie den Akku (s. S. 20).
• Wir empfehlen daher, die Kamera während der
Datenübertragung grundsätzlich am Netz zu betrei-
ben (s. S. 22).
Anschließen und Übertragen der Daten
im MASS STORAGE-Betrieb
Mit Windows® 98 SE
1. Legen Sie von den mitgelieferten CD-ROMs (L) die
mit dem Titel „LEICA Digital Camera Software“ in
das Laufwerk Ihres Rechners. Daraufhin wird der
Installer automatisch gestartet (sofern Sie die
AUTORUN-Funktion in den Windows-Einstellungen
nicht vorher ausgeschaltet hatten). Ansonsten öff-
nen Sie Ihr CD-Laufwerk im Windows®-Explorer
und starten den Installer durch Doppelklick auf die
Datei „Setup.exe“.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache.
3. Klicken Sie auf „USB-Treiber für Windows®98“, um
den Installationsvorgang zu starten. Dadurch wird
der USB-Mass Storage Treiber auf die Festplatte
kopiert.
4. Nachdem die Installation des USB Storage Driver
a/jointfilesconvert/47703/bgeschlossen hat, klicken Sie auf „Fertigstellen“,
um den Vorgang zu beenden.
5. Starten Sie den Rechner neu.
Comentários a estes Manuais